Skip to main content
Kontakt aufnehmen

Artikel, Einblicke in die Branche

Transformation, die funktioniert: Wie Daten, Kultur und Nachhaltigkeit echte Veränderungen bewirken

Transformation, die funktioniert: Wie Daten, Kultur und Nachhaltigkeit echte Veränderungen bewirken

Transformation ist überall. Aber oft ineffektiv.
Unternehmen investieren in digitale Tools, neue Berichtssysteme, Nachhaltigkeitsziele. Doch der Wandel stockt. Und warum?

Weil die Transformation als Projekt und nicht als System behandelt wird.
Daten werden in Silos gespeichert. Die Menschen widersetzen sich dem Wandel. Nachhaltigkeit wird als Compliance behandelt, nicht als Wachstumsmotor.
Das Ergebnis: fragmentierte Initiativen, steigende Kosten und eine wachsende Kluft zwischen Zielen und tatsächlichem Fortschritt.

Die Herausforderung

Neueste Studie von Fraunhofer „Transformation wirksam steuern“ hat branchenübergreifend das gleiche Problem festgestellt:
Selbst gut vorbereiteten Unternehmen fehlen die Daten, die Kultur und die Koordination, um die Transformation wirksam zu steuern.
Drei Schwachpunkte tauchen immer wieder auf:

  1. Daten ohne Richtung – Technologie wird eingesetzt, aber die Erkenntnisse werden nicht für Entscheidungen genutzt.
  2. Kultur ohne Eigenverantwortung – Teams wollen Veränderungen, aber es fehlt ihnen an klaren Verantwortlichkeiten oder gemeinsamen Zielen.
  3. Nachhaltigkeit ohne Struktur – ESG-Maßnahmen sind reaktiv und nicht in die tägliche Arbeit eingebettet.

Die Transformation scheitert, wenn diese drei Bereiche isoliert voneinander arbeiten.

Die Lösung

Der Ansatz von Fraunhofer zeigt, was funktioniert:

  • Bauen Sie eine datengestützte Grundlage auf, die Informationen zu Leistung, Risiko und Nachhaltigkeit miteinander verbindet.
  • Schaffen Sie eine Kultur der Zusammenarbeit, die Teams befähigt, auf der Grundlage von Erkenntnissen zu handeln.
  • Richten Sie die Nachhaltigkeitsziele an den Unternehmenszielen aus – messbar, vergleichbar, überprüfbar.

Transformation braucht verlässliche Daten, teamübergreifende Verantwortung und eine evidenzbasierte Steuerung.

Wie Achilles hilft

Wir bei Achilles sehen das gleiche Muster in globalen Lieferketten und helfen Unternehmen, diese Lücken zu schließen.

Daten und Technologie:
Unsere Plattformen verbinden verifizierte Lieferanten-, ESG- und Risikodaten an einem Ort. Einblicke in Echtzeit ersetzen Annahmen.
Führungskräfte können sehen, wo die größten Hebel für Veränderungen liegen. Von der Kohlenstoffreduzierung bis zur Einhaltung von Vorschriften.

Kultur und Zusammenarbeit:
Wir helfen Organisationen dabei, vom Abhaken von Kästchen zum Aufbau von Vertrauen überzugehen. Mit gemeinsamen Standards und Transparenz arbeiten Beschaffungs- und Nachhaltigkeitsteams zusammen und nicht in Silos.

Nachhaltigkeitstransformation:
Achilles-Daten bieten eine faktische Grundlage für die Festlegung und Verfolgung von Nachhaltigkeitszielen.
Unternehmen können Fortschritte messen, Auswirkungen nachweisen und Lieferanten, die sich mit ihnen bewegen, priorisieren.

Transformation scheitert, wenn man sie dem Zufall überlässt. Sie ist erfolgreich, wenn Unternehmen Daten, Menschen und Nachhaltigkeit als ein System behandeln. Auf diese Weise wird der Wandel messbar. So bleiben Organisationen widerstandsfähig. Und so hilft Achilles Unternehmen, die Transformation zum Erfolg zu führen.

Sprechen Sie mit unseren Experten