Die Erwartungen an die Nachhaltigkeit im maritimen Sektor nehmen weiter zu, insbesondere in Bezug auf die Berichterstattung über Emissionen, ethische Beschaffung und die Zuverlässigkeit von Lieferanten. Ein starkes Engagement der Lieferanten wird schnell zu einer der effektivsten Möglichkeiten für Unternehmen, ESG-Ziele zu erreichen, Governance-Praktiken zu stärken und den sich entwickelnden Compliance-Anforderungen voraus zu sein.
Unsere neueste Fallstudie stellt Lenol vor, einen führenden Anbieter von Schmierstoffen für die Schifffahrt, der in 40 Ländern und 900 Häfen tätig ist. Sie zeigt, wie die Teilnahme am Achilles Maritime Network dazu beigetragen hat, die Transparenz zu erhöhen, die Einhaltung von Vorschriften zu optimieren und die Leistung der Lieferanten zu verbessern.
Was die Fallstudie abdeckt
Erfahren Sie, wie Lenol:
- Verbessertes Engagement und Leistung der Lieferanten durch validierte Daten und kontinuierliche Überwachung
- Integrierte ESG-Rahmenbedingungen, Verfolgung von Scope 1-3 Emissionen und ISO ESG-Zertifizierung in die betrieblichen Prozesse
- Angepasste Einhaltung von Standards wie GRI, CSRD, TCFD und ESRS
- Steigerung der Leistungswerte der Lieferanten um 50 Prozent und Verbesserung der Governance-Ergebnisse
Warum herunterladen
Die Fallstudie bietet praktische Einblicke, wie Zulieferer und Betreiber des Seeverkehrs die Unternehmensführung stärken, Risiken reduzieren, sich auf die Regulierung vorbereiten und glaubwürdige ESG-Fortschritte erzielen können, die auf transparenten Nachweisen beruhen.
Laden Sie die Fallstudie herunter und erfahren Sie, wie Verantwortlichkeit, Engagement der Lieferanten und Innovation die Zukunft der maritimen Nachhaltigkeit neu gestalten können.