Die norwegische Meeresfrüchte-Industrie verändert sich schnell. Im August 2025 sank der Exportwert von Meeresfrüchten im Vergleich zum Vorjahr um 2% auf 14,3 Milliarden NOK. Ein 15%iger US-Zoll auf Meeresfrüchteimporte war ein wichtiger Faktor. Allein die Lachsexporte gingen um 15% zurück.
Zugleich stiegen die Exporte nach China sprunghaft an. China wurde der am schnellsten wachsende Markt für norwegische Meeresfrüchte. Diese Trends zeigen, dass die Märkte unbeständig sind. Exporteure brauchen flexible, widerstandsfähige Lieferketten.
Die wichtigsten Herausforderungen
Die Erkenntnisse aus AquaNor 2025 zeigen vier große Herausforderungen auf:
- Marktvolatilität: Zölle, Handelsunterbrechungen und Nachfrageverschiebungen schaffen Unsicherheit.
- Regulatorische Komplexität: Nachhaltigkeits-, Klima- und Arbeitsvorschriften erfordern ständige Aufmerksamkeit.
- Transparenz in der Lieferkette: Es ist schwierig, faire Arbeitspraktiken bei globalen Lieferanten zu gewährleisten.
- Innovation skalieren: Neue Produkte, wie z.B. Algen, und aufstrebende Technologien brauchen Anleitung, um den Markt zu erreichen.
Die Branche hat Wachstumspotenzial. Aber Wachstum ist nur nachhaltig, wenn die Lieferketten stark sind.
Das Achilles Netzwerk für Meeresfrüchte: Lösungen, die funktionieren
Das Achilles Meeresfrüchte Netzwerk hilft Exporteuren, Risiken zu bewältigen und Chancen zu nutzen. Es kombiniert lokale Audits, menschliche Expertise und globale Standards.
Wie wir Herausforderungen angehen:
- Lokale Audits: Inspektionen vor Ort decken versteckte Risiken in Bezug auf Arbeitspraktiken, Einhaltung von Vorschriften und Betriebsabläufe auf. Eine kürzlich durchgeführte Fallstudie zeigte fast 100 Probleme in Unternehmen auf, darunter Lücken bei der Einhaltung von Arbeitsgesetzen, Verträgen und der Überwachung von Lieferanten.
- Menschliches Fachwissen: Lokale Teams bieten praktische Lösungen und stellen sicher, dass Verbesserungen wirksam sind.
- Globale Standards: Wir helfen Unternehmen dabei, internationale Anforderungen zu erfüllen, neue Märkte zu erschließen und auf Tarife oder regulatorische Änderungen zu reagieren.
Ergebnisse:
- Sicherere und fairere Arbeitsbedingungen
- Stärkere Einhaltung von Arbeits- und Transparenzgesetzen
- Geringeres Betriebs- und Reputationsrisiko
- Besserer Zugang zu neuen Märkten und Produkten
Aufbau nachhaltiger Lieferketten für Meeresfrüchte
Meeresfrüchte entwickeln sich weiter. Es geht nicht nur um Lachs. Es geht um Technologie, Nachhaltigkeit und die Deckung der globalen Nachfrage. Exporteure brauchen starke, transparente und anpassungsfähige Lieferketten, um sicher zu wachsen.
Das Achilles Seafood Network hilft Unternehmen:
- Minderung von Markt- und Regulierungsrisiken
- Schützen Sie Arbeiter und Lieferanten
- Erfüllen Sie globale Compliance- und Nachhaltigkeitsstandards
- Zugang zu neuen Produkten und Märkten
Handeln Sie
Warten Sie nicht auf Risiken, die Ihr Geschäft stören. Treten Sie dem Achilles Seafood Network bei, um:
- Führen Sie gründliche Audits durch
- Stärken Sie Ihre Lieferantenbeziehungen
- Implementieren Sie skalierbare Lösungen für Widerstandsfähigkeit und Wachstum