Skip to main content
Kontakt aufnehmen

Artikel, Einblicke in die Branche

Boom der erneuerbaren Energien birgt Risiken für die Lieferkette

Boom der erneuerbaren Energien birgt Risiken für die Lieferkette

Einem aktuellen Bericht der BBC zufolge haben erneuerbare Energien die Kohle als weltweit größte Stromquelle überholt. Solar- und Windenergie wachsen schneller als je zuvor und treiben einen historischen Wandel in den globalen Energiesystemen voran. Dieses rasante Wachstum ist jedoch mit einem versteckten Preis verbunden: erhöhte Komplexität und Risiken in den globalen Lieferketten.

Das Problem liegt auf der Hand: Der Sektor der sauberen Energie hängt stark von einer begrenzten Anzahl von Lieferanten und Regionen ab. China zum Beispiel dominiert bei Solarzellen, Batterien und Komponenten für Elektrofahrzeuge. Eine einzige Störung kann sich auf alle Projekte weltweit auswirken. Der BBC-Artikel weist darauf hin, dass die erneuerbaren Energien in den Entwicklungsländern zwar boomen, das Wachstum in den Industrieländern jedoch uneinheitlich ist, was die internationalen Lieferketten zusätzlich belastet.

Diese Risiken stellen die Unternehmen vor große Herausforderungen:

  • Begrenzte Sichtbarkeit über Tier 1-Lieferanten hinaus: Viele Unternehmen kennen ihre unmittelbaren Lieferanten, haben aber keinen Einblick in die Sub-Tier-Partner. Unbekannte finanzielle Schwächen, Compliance-Lücken oder ESG-Verstöße können sich still und leise zu großen Problemen auswachsen.
  • Schneller Skalierungsdruck: Lieferanten erweitern ihre Produktion oft schnell, um die weltweite Nachfrage zu befriedigen, und übertreffen dabei manchmal ihre Governance und Qualitätskontrollen. Dies führt zu betrieblichen Schwachstellen und einem höheren Ausfallrisiko.
  • Komplexes regulatorisches Umfeld: Der Sektor der erneuerbaren Energien unterliegt schnell wechselnden Vorschriften und Nachhaltigkeitsanforderungen. Die Verfolgung der Einhaltung von Vorschriften in verschiedenen Rechtsordnungen ist eine Herausforderung und ressourcenintensiv.
  • Dynamische Marktbedingungen: Preise, Nachfrage und technologischer Fortschritt schwanken schnell. Unterbrechungen der Lieferkette können zu Kostenüberschreitungen und Verzögerungen führen, die sich auf die Projektabwicklung und die Wettbewerbsfähigkeit auswirken.

Die Lösung liegt im proaktiven, intelligenten Risikomanagement der Lieferkette. Achilles bietet Unternehmen verifizierte, mehrstufige Einblicke in ihre Lieferanten und verfolgt kontinuierlich die finanzielle Stabilität, die betriebliche Leistung und die Einhaltung von Vorschriften. Dies geht über einfache Audits oder Fragebögen mit Selbstauskünften hinaus. Die Daten jedes Lieferanten werden validiert, aktualisiert und überwacht, so dass die Entscheidungsträger ein vollständiges Bild erhalten.

In einem Sektor, der so schnell wächst wie die erneuerbaren Energien, reicht ein reaktives Management nicht mehr aus. Unternehmen, die Achilles Risk Management nutzen, gewinnen den Weitblick und die Kontrolle, um Risiken zu minimieren, Projekte zu schützen und die Energiewende erfolgreich zu meistern.

Sprechen Sie mit unseren Experten