Die maritime Branche ist extrem vernetzt – ein einziges Schiff kann auf Hunderte von Lieferanten weltweit angewiesen sein. Doch oft hängt alles nur an wenigen, besonders kritischen Partnern. Und genau über diese fehlt oft der Durchblick.
Das Risiko
In wichtigen Märkten wie Griechenland, Norwegen und Singapur sind Unternehmen zunehmend Risiken ausgesetzt, da es an zuverlässigen und aktuellen Informationen über kritische Aspekte wie z.B.:
- Ist der Lieferant finanziell stabil?
- Hält er ESG-Standards ein?
- Gibt es rechtliche oder Compliance-Probleme?
- Liefert er pünktlich und vollständig?
Laut der Financial Times (März 2025) haben nur 30 % der Unternehmen überhaupt Einblick über ihre direkten Zulieferer hinaus. In einer Branche mit wachsendem ESG-Druck und strengeren Vorschriften ist das ein echtes Risiko.
Wenn Unwissen teuer wird
Mehrere Reedereien wurden zuletzt wegen fehlender Transparenz sanktioniert oder ausgebremst. Besonders aufsehenerregend: 2024 wurde Maersk mit illegal transportierten Gefahrstoffen auf zwei gecharterten Schiffen erwischt – ohne korrekte Deklaration, ohne aktive Ortung. Der Imageschaden war enorm.
Ab 2027 werden neue EU-Regeln den Druck erhöhen: Abfallexporte in Nicht-OECD-Länder sind dann nur noch erlaubt, wenn deren nachhaltige Entsorgung bewiesen ist. Wer seine Lieferkette nicht im Griff hat, riskiert Bußgelder, Vertragsverluste und Reputationsschäden.
Transparenz heißt: Risiken vorbeugen
Sichtbarkeit ist kein Kontrollinstrument, sondern Schutz. Nur wer Lieferantendaten in Echtzeit kennt, kann Risiken früh erkennen, ESG-Ziele erreichen und teure Ausfälle vermeiden.
Zwar sind viele maritime Anbieter ISO-zertifiziert – doch bei Themen wie CO₂-Fußabdruck oder Korruptionsprävention hapert es oft. Genau hier klafft eine gefährliche Lücke zwischen Anspruch und Realität.
Gemeinsam stärker: Achilles + Procureship
Um das zu ändern, arbeiten Achilles und Procureship zusammen. Die Integration bringt volle Transparenz in den Einkauf:
- ESG- und Finanzdaten direkt im Einkaufsprozess sichtbar
- Frühwarnungen bei kritischen Lieferanten
- Weniger manuelle Prüfungen – mehr Effizienz
- Bessere Sichtbarkeit für nachhaltige Lieferanten
Fazit: Wer weiß, mit wem er arbeitet, trifft bessere Entscheidungen. Fordern Sie eine Demo an und entdecken Sie, wie Procureship + Achilles Ihre Lieferkette sicherer, transparenter und nachhaltiger macht.