Ein neues Informationspapier der International Union of Marine Insurance (IUMI), das Anfang August veröffentlicht wurde, warnt vor wachsenden Reputations- und Rechtsrisiken innerhalb der Seeversicherungsbranche aufgrund von Menschenrechtsproblemen in der Seefahrt, Schifffahrt und Fischerei. Das IUMI-Papier dient als kritische Mahnung an die Branche, dass das Übersehen unethischer Praktiken innerhalb der maritimen Lieferketten erhebliche Konsequenzen nach sich zieht.
Angesichts von schätzungsweise 28 Millionen Menschen, die von Zwangsarbeit betroffen sind, stand noch nie mehr auf dem Spiel. Das IUMI-Papier hebt Risiken wie Menschenhandel und ausbeuterische Rekrutierung hervor und empfiehlt, den Rahmen für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) zu stärken und von den Kunden zu verlangen, dass sie internationale Arbeitsstandards wie das Seearbeitsübereinkommen einhalten. Zu den Empfehlungen gehört auch der Einsatz vertraglicher Maßnahmen wie Ausschlüsse und Bedingungen, die speziell an Arbeitspraktiken gebunden sind.
Das Papier kommt zu einem wichtigen Zeitpunkt für viele Unternehmen des Sektors. Mehrere Länder, darunter die Europäische Union, Norwegen und Thailand, führen Formen der verpflichtenden Sorgfaltspflicht im Bereich der Menschenrechte ein, die den Unternehmen und ihren Geschäftsführern gesetzliche Verpflichtungen auferlegen. Es wird erwartet, dass die EU-Richtlinie über die unternehmerische Sorgfaltspflicht im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) nach ihrer vollständigen Umsetzung etwa 6000 Unternehmen weltweit betreffen wird. Jüngste Gerichtsverfahren und Nachforschungen in den Medien haben große Fischereikonzerne beschuldigt, die Augen vor Zwangsarbeit in ihren Lieferketten zu verschließen.
Warum das Achilles Maritime Network ein idealer Verbündeter für Seeversicherer ist
1. Geprüfte Lieferantendaten für strenge Due Diligence
Das Achilles Maritime Network (AMN ) bietet Schifffahrtsversicherern Zugang zu unabhängig verifizierten Lieferanteninformationen, was die Einhaltung von ESG-Rahmenbedingungen vereinfacht und den Versicherern hilft, die Forderungen der Stakeholder nach Transparenz und ethischer Sicherheit zu erfüllen.
2. Mit führenden Persönlichkeiten aus der Welt der Nachhaltigkeit zusammenarbeiten
Bedeutende Akteure des Seeverkehrs, darunter Swire Shipping, Odfjell, BW LPG und Procureship , sind dem Netzwerk beigetreten. Dies zeigt, wie wichtig die Zusammenarbeit ist, wenn es um Transparenz, betriebliche Effizienz und ESG-Leistung geht.
- Durch die Mitgliedschaft von Swire Shipping erhöht sich die Abdeckung des Netzwerks auf über 2.200 Schiffe, was die Entwicklung der Branche hin zu nachhaltigen Lieferketten und verifizierter Compliance verstärkt.
- Odfjell ist beigetreten, um die Einhaltung von Vorschriften wie dem norwegischen Transparenzgesetz und der EU-Richtlinie über die Sorgfaltspflicht von Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit (CSDDD) zu unterstützen und die Berichterstattung und das Benchmarking von Lieferanten zu vereinfachen.
- Durch die Partnerschaft von Procureship mit Achilles werden ESG-Bewertungen direkt in die Arbeitsabläufe zur Bewertung von Lieferanten integriert, so dass Einkäufer ihre Nachhaltigkeitsnachweise nahtlos bewerten können.
Was dies für die Schiffsversicherer bedeutet
- Minderung des Reputations- und Rechtsrisikos
Versicherer können proaktiv Kunden oder Elemente der Lieferkette identifizieren und meiden, bei denen das Risiko von Arbeitslosigkeit, Menschenhandel oder Zwangsarbeit besteht, und so das Risiko erheblich reduzieren.
- Regulatorische Bereitschaft
Mit Rahmenwerken wie dem britischen Modern Slavery Act und der CSDDD der EU, die die Rechenschaftspflicht verschärfen, sind Versicherer durch die Nutzung der verifizierten Lieferantendaten von Achilles den Erwartungen der Regulierungsbehörden voraus.I
- Operative und ESG-Effizienz
Ein zentraler Zugriff auf Lieferanteninformationen verringert den Aufwand für wiederholte Due-Diligence-Prüfungen und sorgt für eine konsistente ESG-Berichterstattung.
- Verbesserte kommerzielle Positionierung
Die Möglichkeit, Kunden und Investoren ethische Underwriting-Praktiken zu versichern, stärkt das Vertrauen und die Wettbewerbsfähigkeit am Markt.
Ein Aufruf zum Handeln: Treten Sie dem Achilles Maritime Network bei
Das IUMI-Papier ist eine wichtige Mahnung für alle Beteiligten in der maritimen Industrie. Versicherer können nicht mehr einfach nur Versicherungen abschließen. Von ihnen wird zunehmend erwartet, dass sie die Einhaltung ethischer Grundsätze im gesamten Kundenstamm und in ihren Lieferketten sicherstellen. Für Schifffahrtsunternehmen sind die Anpassung an internationale Rahmenbedingungen, die Gewährleistung der Einhaltung anerkannter Standards und eine glaubwürdige Sorgfaltsprüfung in der Lieferkette von entscheidender Bedeutung. Das Achilles Maritime Network bietet einen bewährten Weg, um diese sich entwickelnden Verpflichtungen im gesamten maritimen Ökosystem zu meistern.
Ein Beitritt zu AMN bedeutet, Teil einer wachsenden Gemeinschaft zu werden, die sich für Transparenz, Nachhaltigkeit und Integrität in der Lieferkette einsetzt. Es ist ein strategischer Schritt, der Risiken reduziert, Abläufe rationalisiert und ethische Standards anhebt. Ein Vorteil, der sich für Versicherer, ihre Kunden und die Gesellschaft insgesamt auszahlt.