In den letzten Jahren ist die nichtfinanzielle Berichterstattung stark in den Vordergrund gerückt. Dies ist auf die sich entwickelnden Methoden und Rahmenwerke und die wachsende Nachfrage der Stakeholder nach Transparenz zurückzuführen. Heute wird von Unternehmen zunehmend erwartet, dass sie ihre Auswirkungen, Risiken und Chancen in den Bereichen Umwelt, Soziales und Unternehmensführung (ESG) mit der gleichen Klarheit und Strenge offenlegen wie ihre finanzielle Leistung. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung ist zwar nicht neu, und viele Unternehmen verfügen über gut entwickelte Berichtsstrukturen für freiwillige Angaben und die Nachhaltigkeitsberichterstattung ihres Unternehmens, doch die Landschaft verändert sich. Mit dem Inkrafttreten neuer Vorschriften und der zunehmenden Zahl von Unternehmen, die zur Berichterstattung verpflichtet sind, hat sich die Herausforderung vom Einstieg in die Berichterstattung zu einer besseren Berichterstattung entwickelt. Die Unternehmen konzentrieren sich nun darauf, ihre Prozesse zu straffen, die Genauigkeit zu verbessern und die steigenden Erwartungen von Regulierungsbehörden, Investoren, Kunden und der breiten Öffentlichkeit zu erfüllen.
Für wen dieser Leitfaden bestimmt ist
Dieser Leitfaden soll ESG- und Nachhaltigkeitsverantwortlichen, Compliance- und Finanzteams sowie Geschäftsführern helfen, die die nichtfinanzielle Berichterstattung in ihrer Organisation beaufsichtigen müssen.

Was enthalten ist
- Ein hilfreicher Überblick über die sich entwickelnde Landschaft der nicht-finanziellen Berichterstattung
- Eine Zusammenfassung der wichtigsten Rahmenwerke, die sich auf Ihr Unternehmen auswirken können
- Was nicht-finanzielle Berichtspflichten für Ihr Unternehmen bedeuten können
- Die Anforderungen an Ihre Lieferkette
- Hilfreiche Schritt-für-Schritt-Strategien für Ihre Vorbereitung
- Nützliche Ressourcen